Timmermannsstrat 2, 18055 Rostock
0381 – 26 05 97 00, info@harley-staalfabrik.de
Öffnungszeiten:  Di.-Fr.: 10 – 18 Uhr, Sa.: 10 – 14 Uhr

Motorrad mieten Rostock – Deine einzige offizielle Harley Davidson Vermietung in MV

Welches Motorrad möchtest du mieten?

Wann möchtest du dein Motorrad ausleihen?

Deine Kontaktdaten:

Ich benötige folgende Bekleidung:

Falls du deine Größen nicht genau weißt, beraten wir dich gerne im Store.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

HARLEY MIETEN: PREISE & ANGEBOTE

Sport, Adventure, CruiserGrand American Touring
Tagestarif¹179,00 €199,00 €
Wochenende²329,00 € 389,00 €
7 Tage³659,00 €769,00 €
Sparwoche389,00 €439,00 €
Pan America™ 1250 Special Wochenende²99,00€
Motorrad mieten Rostock: Harley Davidson Vermietung - Jetzt Motorrad für einen Tag oder ein Wochenende ausleihen.

DEINE HARLEY FÜR EINE NACHT UND DEN MORGEN DANACH!

… und wenn du doch auf einmal Schmetterlinge spürst, haben wir gute Nachrichten: Deine Traum-Harley bleibt dir auch für ein ganzes Wochenende oder eine Woche treu! Dann hast du genug Zeit und kannst unser wunderschönes Mecklenburg-Vorpommern ganz entspannt auf dem Rücken deines Motorrads erkunden!

Spüre das brummende Glück unter deinem Sitz und freue dich auf ungeahnte Abenteuer: Schnapp dir jetzt ein Bike aus unserem Motorradverleih in Rostock und entdecke die Ostseeküste, cruise durch Wälder und beschauliche Städte – dabei lernst du deine Maschine ausführlich kennen. Ob im Urlaub, auf Geschäftsreise oder einfach nur zum Abschalten – wir sind seit dem 01. April 2019 deine einzige offizielle Harley Davidson Motorrad Vermietung in Rostock und ganz Mecklenburg-Vorpommern!

Genaue Informationen zu den Kosten und den Motorrädern, die du bei uns in Rostock ausleihen kannst, erhältst du bei uns im Store, per Telefon unter 0381 – 26 05 97 00 oder per E-Mail. Falls du noch nicht genau weißt, welche Harley Davidson am besten zu dir passt, berät dich unser Team sehr gern.

MOTORRAD MIETEN: WELCHE HARLEY DARF’S SEIN?

“Sport” Motorrad mieten: Mit diesen High Performance Maschinen lässt du den Alltag hinter dir!

Du stehst auf legendäres Design, authentischen Sound und ungezügelte Power? Mach dich auf ein Abenteuer gefasst: Unsere “Sportster S” und “Nightster” haben ordentlich Pfeffer im Allerwertesten. Vielleicht sogar mehr als du? Finde es heraus und bändige dein Beast, äh, Bike und werde King / Queen of the Road.

MY21 Sportster S

Sportster™ S

Leistung: 122 PS
Hubraum: 1.252 ccm
Gewicht: 228 kg
Sitzhöhe: 765 mm
1 Person

Nightster MY24 Vermietung

Nightster™

Leistung: 90 PS
Hubraum: 975 ccm
Gewicht: 221 kg
Sitzhöhe: 705 mm
1 Person

“Cruiser” Motorrad ausleihen: Tradition, Style und Fahrfreude für Stadt und Landstraße

Wenn du die neuesten Versionen unserer authentischen Motorräder in Rostock mieten möchtest, freue dich auf Old School Fahrgefühl mit modernem Anstrich: Maschinen wie die Fat Boy, Sport Glide, Breakout und weitere charmante Freiheitsbegleiter, die dich komfortabel ans Ziel bringen.

Fat Boy 800x800 3

Fat Boy™

Leistung: 95 PS
Hubraum: 1.868 ccm
Gewicht: 317 kg
Sitzhöhe: 675 mm
2 Personen

Low Rider ST 800x800 1

low Rider™ ST

Leistung: 106 PS
Hubraum: 1.923 ccm
Gewicht: 327 kg
Sitzhöhe: 720 mm
1 Personen

Sport Glide 800x800 1

Sport Glide™

Leistung: 84 PS
Hubraum: 1.745 ccm
Gewicht: 317 kg
Sitzhöhe: 680 mm
2 Personen

Fat Bob 800x800 1

Fat Bob™

Leistung: 94 PS
Hubraum: 1.868 ccm
Gewicht: 306 kg
Sitzhöhe: 710 mm
2 Personen

Street Bob 800x800 1

Street Bob™

Leistung: 95 PS
Hubraum: 1.868 ccm
Gewicht: 297 kg
Sitzhöhe: 680 mm
2 Personen

Breakout

Breakout™

Leistung: 103 PS
Hubraum: 1.923 ccm
Gewicht: 310 kg
Sitzhöhe: 665 mm
2 Person

“Adventure Touring” Motorrad ausleihen: Onroad, Offroad, egal: Mach jedes Terrain zur Straße!

“Umwege schaffen Ortskenntnis und das geniale Bike bringt mich über jedes Terrain heil ans Ziel!” Wenn du genauso tickst, haben wir das passende Zweirad für dich: Schnapp dir in unserem Motorrad Verleih in Rostock zum Beispiel die “Pan America 1250 Special”! Die Adventure Touring Modelle sind auf hohe Belastungen ausgelegt und machen alles mit – das macht sie zu den perfekten Begleitern für lange Trips auch durch unwegsames Gelände (aber bitte beachte, dass du mit dem gemieteten Bike nur auf öffentlichen Strecken und wegen nutzen darfst, nicht in offenem Gelände). Die hohe Materialqualität und Ausstattung der Motorräder bringen dich und deinen Allerwertesten bequem und sicher Urlaubsziel. Wenn Reise und Destination zum Highlight werden sollen, musst du eine Harley mieten: Erlebe jetzt das Gefühl von Freiheit und teste das Bike deiner Wahl.

Pan America 1250 Special 800x800 1

Pan America™ 1250 Special

Leistung: 152 PS
Hubraum: 1.252 ccm
Gewicht: 258 kg
Sitzhöhe: 850 / 875 mm
2 Personen

“Grand Amarican Touring” Harley mieten für eine Woche: Unsere Langstrecken-Lieblinge!

Willst du deinen Lieblingsmenschen oder Buddy mit etwas ganz Besonderem überraschen? Plane jetzt deinen Urlaub mit einer Motorradtour zu den schönsten Ausflugszielen im Norden. Bei uns in Rostock kannst du sogar eine ganz besondere Harley mieten, die für 2 Personen und ausgedehnte Roadtrips konzipiert wurde. Auf ihnen genießt du lange Strecken mit höchstem Komfort und kannst in den Seitenkoffern bequem eure Sachen verstauen. In dieser Kategorie kannst du bei uns diese Harleys für eine Woche oder ein Wochenende mieten: Road Glide, Street Glide, Road King und Ultra Limited. Gern berät dich das Team unserer Motorradvermietung ausführlich zu den Besonderheiten der legendären Modelle.

Road Glide

Road Glide™

Leistung: 107 PS
Hubraum: 1.923 ccm
Gewicht: 380 kg
Sitzhöhe: 720 mm
2 Personen

H D Ultra Limited My24 Vermietung

Ultra Limited™

Leistung: 88 PS
Hubraum: 1.868 ccm
Gewicht: 416 kg
Sitzhöhe: 740 mm
2 Personen

Street Glide

Street Glide™

Leistung: 107 PS
Hubraum: 1.923 ccm
Gewicht: 368 kg
Sitzhöhe: 715 mm
2 Personen

Road King Special 114

Road King™ Special

Leistung: 94 PS
Hubraum: 1.868 ccm
Gewicht: 366 kg
Sitzhöhe: 695 mm
2 Personen

Alle Bilder sind Beispielfotos. Genaue Modelle bitte erfragen.


Hinweise

Stand: Juni 2022

Das Mindestalter zur Anmietung beträgt 21 Jahre. Führerschein und Ausweis sind vor Ort vorzuzeigen. Eine Vermietung erfolgt nur nach Terminvereinbarung. Es besteht kein Anspruch auf einen bestellten Zeitraum oder ein bestelltes Modell. Vielmehr richtet sich die Anzahl und das Modell nach der Verfügbarkeit der Fahrzeuge. Saisonbedingte Wartezeiten sind möglich! Miettarife und Fahrzeuge können jederzeit ausgetauscht werden. Eine Rückgabe ist sonntags nicht möglich. Zwischenverkäufe und Irrtümer sind vorbehalten.

Es ist eine Kaution von 1.500 € in bar oder als Reservierung per Kreditkarte zu hinterlegen. Im Mietpreis ist ein pauschaler Haftpflicht-Versicherungsschutz mit unbegrenzter Deckung (Personen-, Sach- und Vermögensschaden) sowie eine Vollkasko-Versicherung mit 1.500 € Selbstbeteiligung enthalten.

Wir empfehlen dir passende und für das Motorradfahren geeignete Schutzkleidung sowie Handschuhe und festes Schuhwerk mitzubringen. Helm, Handschuhe und eine Motorradjacke kann für 20 € pro Person/ pro Tag gestellt werden. Bei Bedarf stellen wir dir gegen folgende Gebühren aber auch einzelne Bekleidung:

  • Motorradjacke: 10 € p. P./ p. Tag
  • Handschuhe: 5 € p. P./ p. Tag
  • Helm: 10 € p. P./ p. Tag

Zu den kompletten Vermietbedingungen


Alle Preise in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Abbildungen sind Modellbeispiele. Änderungen vorbehalten. ¹ inkl. 300 km, Mo. bis Fr. 10 – 10 Uhr (Von 10:00 Uhr bis zum Folgetag 10:00 Uhr) | ² inkl. 600 km, Fr. 16 Uhr bis Mo. 10 Uhr | ³ inkl. 1500 km, Mo. 11 Uhr bis Mo. 10 Uhr | ⁴ inkl. 800 km, Mo. 16 Uhr bis Fr. 13 Uhr | Jeder Extrakilometer kostet bei allen Tarifen 0,50 €.Pro Person/ pro Tag: Helm 10 € · Regenbekleidung 5 € · Handschuhe 5 € · Motorradjacke 10 € · Komplettpreis Ausrüstung 25 € pro Person/ pro Tag

Motorradverleih Rostock: Spaß ohne Verpflichtung – mit Top Service

Wie lange kann ich bei euch ein Motorrad mieten?

Du kannst bei uns eine Harley für einen Tag, für ein Wochenende oder für eine ganze Woche mieten. Falls du einen längeren Urlaub planst, sprich mit uns gern über individuelle Vermietlösungen.

Welche Bedingungen gibt es und welche Unterlagen brauche ich für die Motorradmiete?

Motorräder werden nur an Personen bzw. Firmen vermietet, die einen Personalausweis oder Reisepass (Mindestalter 21 Jahre) und einen für das gemietete Motorrad gültigen Führerschein vorlegen bzw. einen mit einem gültigen Führerschein versehenen Fahrer stellen (per schriftlicher Vollmacht).

Wie läuft das mit der Versicherung und Selbstbeteiligung?

Die Harley Motorräder haben einen pauschalen Haftpflicht-Versicherungsschutz sowie eine Vollkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 1.500 € im Schadensfall. Dabei erstreckt sich der Versicherungsschutz für das gemietete Motorrad auf eine Haftpflichtversicherung mit einer maximalen Deckungssumme bei Personenschäden sowie Sachschäden von 100 Millionen €. Die maximale Deckungssumme je geschädigter Person beläuft sich dabei auf 12 Millionen €.

Zu welchen Zeiten kann ich bei euch eine Harley mieten?

Die Motorrad Miete (und auch die Rückgabe) ist nur innerhalb unserer regulären Öffnungszeiten möglich:

Mo. – Fr.: 10.00 – 18.00 Uhr
Sa.: 10.00 – 14.00 Uhr

Wird für die Motorradvermietung eine Kaution fällig?

Ja, bei Mietantritt hinterlegst du eine Kaution von 1.500 € in bar oder per Kreditkartenreservierung.

Muss ich Stornogebühren zahlen, wenn ich den geplanten Miettermin absagen muss?

Nein, wir möchten dich aber trotzdem bitten, uns rechtzeitig Bescheid zu geben.
Eine Umbuchung ist – soweit freie Kapazitäten bestehen – auch noch am Tag der Vermietung möglich.

Darf ich auch spontan ein Motorrad mieten oder muss ich das anmelden?

Wenn unsere Vermiet-Harleys verfügbar sind, du die Kaution in Höhe von 1.500 € hinterlegen kannst, deinen Führerschein dabei hast und mindestens 21 Jahre auf dem Buckel hast, schau gern vorbei! Wir empfehlen dir sicherheitshalber einen kurzen Anruf unter 0381 – 26 05 97 00.

Darf ich mit der gemieteten Harley ins Ausland fahren?

Bitte halte hierzu direkte Rücksprache mit unserem Team.

Motorrad Verleih und Schutzausrüstung mieten: Des Kaisers neue Kleider

Gym oder Bier formen deinen Körper? Prächtig! Präsentiere ihn stolz – aber erst, wenn du sicher am Ziel angekommen bist.

Dabei helfen wir dir, denn neben dem Motorrad kannst du auch sämtliche Schutzbekleidung bei uns mieten: Bitte gib uns vorab eine Info, was du alles benötigst. Wir prüfen vor Ort mit dir gemeinsam, ob alles bequem sitzt – neben Komfort sollst du auch in brenzligen Situationen easy-peasy handeln können.

Diese Motorradbekleidung kannst du bei uns mieten:

  • Motorradjacke
  • Motorradhelm
  • Motorradhandschuhe

Falls du noch etwas unsicher bist, bevor du dich wieder auf die Piste wagst, buche gern vorab einen Harley Wiedereinsteigerkurse bei uns. So bekommst du schnell wieder ein Gefühl für das Handling und kannst unbeschwert mit freiem Kopf ins Abenteuer brausen.

Harley Davidson für ein Wochenende mieten und den Sommer genießen

Wenn dich eine kurze Motorrad Probefahrt so richtig auf ein Bike angefixt hat, geht der Fahrspaß erst richtig los: In der Staalfabrik Rostock kannst du viele ausgewählte Motorräder für einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche mieten.

Das hat viele Vorteile:

  • Für Kaufinteressierte: Wenn du eine Harley Davidson kaufen möchtest, kannst du dein Traum-Bike in aller Ruhe und in vielen Situationen auf Handling, Power und Komfort testen. Wir wollen, dass du dich mit der Entscheidung wohlfühlst.
  • Für Pärchen: Leiht euch zum Valentinstag, Jahrestag oder zum Geburtstag einen Zweisitzer aus und fahrt gemeinsam in den Sonnenuntergang – diese Überraschung schafft wundervolle Erinnerungen.
  • Für Urlauber: Einfach mal unbeschwert für eine Woche oder ein Wochenende eine Harley mieten, Fahrspaß genießen und viele Orte erkunden – ohne Verpflichtungen und bürokratisches Chichi. Wir kümmern uns um alles und machen dir die Harley Vermietung so einfach wie möglich, damit du in vollen Zügen deine Freizeit auskosten kannst.

Harley Davidson mieten für das Wochenende: Coole Kurztrips

Willst du einfach mal raus aus dem Alltag und den Kopf frei kriegen? Was könnte dir besser dabei helfen als der markante Motorsound, das Geschwindigkeitsgefühl und der Fahrkomfort auf (d)einer Harley?

Der Sommer lockt uns alle aus dem Keller und dich in ferne Regionen, die du mit einem leistungsstarken, modernen Motorrad erreichst. Wenn du eine Harley Davidson für ein Wochenende mieten möchtest, bist du bei uns goldrichtig, denn wir sind der einzige offizielle Harley Davidson Verleih in Mecklenburg-Vorpommern. Du findest uns in Rostock – deinem Start und Ziel an einem herrlichen Wochenende.

Auf die Straße, fertig, los: Der einzige offizielle Harley Verleih in Mecklenburg-Vorpommern

Die Staalfabrik Rostock ist in MV der einzige lizenzierte Vertragspartner von Harley Davidson. Erlebe auch in der Motorradvermietung unseren exklusiven Service mit Top-Beratung, damit du genau die richtige Harley mietest, die zu dir passt. Erst dann kommt der Spaß so richtig zur Geltung. Alle Motorräder, die du bei uns in Rostock ausleihen kannst, sind neuwertig und frisch gewartet. Safety first! Das gilt übrigens auch für die Schutzbekleidung, die wir dir auf Wunsch zusätzlich vermieten. Also, worauf wartest du? Du bist nur wenige Minuten von einer unvergesslichen Ausfahrt entfernt. Wenn du Hilfe bei der Wahl deiner Traum-Harley brauchst, hilft dir unser Team persönlich und mit lockerem Schnack weiter. Jetzt Harley mieten und authentischen Sound, einzigartiges Handling und grenzenlose Freiheit spüren!

Motorrad mieten: Die kompletten Vermietbedingungen, für diejenigen, die Einschlafhilfe benötigen. 😉

§ 1 Voraussetzungen für die Harley Davidson Vermietung

Motorräder werden nur an Personen bzw. Firmen vermietet, die einen Personalausweis oder Reisepass (Mindestalter 21 Jahre) und einen für das gemietete Motorrad gültigen Führerschein vorlegen bzw. einen mit einem gültigen Führerschein versehenen Fahrer stellen (per schriftlicher Vollmacht). Durch den Abschluss des Mietvertrages erhält der Mieter das Recht, das Motorrad für die vereinbarte Dauer im vertragsgemäßen Umfang zu nutzen. Der Vermieter erhält dadurch den Anspruch auf Zahlung des Mietzinses und sonstiger vertraglich vereinbarter Entgelte. Gegenstand des Vertrages ist nur die Anmietung eines Motorrads. Der Mieter führt seine Fahrt selbständig durch und setzt das Motorrad eigenverantwortlich ein. Der Mieter hat dafür Sorge zu tragen, dass nur Personen die gemietete Harley führen, die die vorgenannten Bedingungen erfüllen. Bei Übergabe bzw. Rücknahme des Bikes ist jeweils ein Übergabe- bzw. Rücknahmeprotokoll vollständig auszufüllen und zu unterzeichnen. Diese beiden Protokolle sind Bestandteile des Mietvertrages.

§ 2 Motorrad mieten Preis & Zahlungen

In den Vermietpreisen ist je nach Tarif eine gewisse Anzahl von Frei-km inkludiert. Mehr benötigte km werden bei Rückgabe des Motorrads berechnet. Kraftstoffkosten, Maut-, Park-, sowie Fährgebühren als auch Bußgelder und sonstige Strafgebühren gehen zu Lasten des Mieters. Das gemietete Motorrad ist vollgetankt zurückzugeben; andernfalls fallen Betankungskosten zzgl. Betankungspauschale in Höhe von einmalig 30 € an (es sei denn, der Mieter kann nachweisen, dass für die Betankung keine oder geringere Kosten entstanden sind). Durch den Mietpreis sind die Kosten für Wartung, Ölverbrauch und Verschleißreparaturen abgegolten. Wenn die Forderungen aus dem Mietvertrag mit einer Kreditkarte bezahlt werden, gilt die Unterschrift des Karteninhabers auf dem Mietvertrag als Ermächtigung, den gesamten Rechnungsbetrag dem betreffenden Konto bei der Kreditkartenorganisation zu belasten. Diese Ermächtigung gilt auch für Nachbelastungen infolge der durch den Mieter schuldhaft verursachten Schadensfälle bis zu den vertraglich und gesetzlich zulässigen Betragsgrenzen) und Ordnungswidrigkeiten des Mieters einschließlich der dem Mieter zuzurechnenden Folgekosten. Deshalb müssen der Mietvertrag und die Kreditkarte gleichlautend auf dieselbe Person ausgestellt sein. Die Kreditkarte bzw. jedes sonstige von der Staalfabrik GmbH akzeptierte Zahlungsmittel muss auf den Namen eines Mieters ausgestellt sein. Kann der Mieter bei Übergabe des Motorrads diese Dokumente nicht vorlegen, wird die Vermieterin vom Mietvertrag zurücktreten; Ansprüche des Mieters wegen Nichterfüllung sind in diesen Fällen ausgeschlossen. Der Mietpreis richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste bzw. nach individueller Vereinbarung. Kommt der Mieter entsprechend den gesetzlichen Voraussetzungen in Zahlungsverzug, beträgt der Verzugszins 5% über dem Basiszinssatz. Soweit das Konto des Mieters keine Deckung aufweist oder der Mieter dem Lastschrifteinzug gegenüber seinem kontoführenden Institut widerspricht, ist der Vermieter berechtigt, die ihm entstandenen Kosten dem Kunden in Rechnung zu stellen. Wird bei Verzug des Mieters die Beauftragung eines Inkassounternehmens oder eine Anfrage beim Einwohnermeldeamt erforderlich, so hat der Mieter innerhalb der rechtlichen Vorgaben auch die dadurch entstehenden Kosten zu tragen. Darüber hinaus kann der Mieter von weiteren Anmietungen bei dem Vermieter ausgeschlossen werden. § 3 Reservierungen, Kaution & Zahlungsbedingungen Vorbestellungen von Fahrzeugen sind verbindlich. Das Motorrad braucht jedoch von unserer Motorrad Vermietung nicht länger als eine Stunde nach dem vereinbarten Fahrtantritt bereitgehalten zu werden. Mit der Reservierungsbestätigung von Harley-Davidson Staalfabrik erhält der Mieter den Anspruch auf ein Motorrad in der gebuchten Modellgruppe. Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Fahrzeugtyp, lediglich auf ein Fahrzeug der gebuchten Modellgruppe. Der Preis für die Harley Miete ist grundsätzlich vor Anmietung fällig, die Kaution direkt im Store zum Zeitpunkt der Anmietung fällig. Es wird darauf hingewiesen, dass ein allgemeines gesetzliches Rücktrittsrecht bei unseren Mietverträgen nicht vorgesehen ist. Die Staalfabrik GmbH räumt dem Motorrad Mieter allerdings ein vertragliches Rücktrittsrecht im nachfolgenden Umfang ein: – bis 72 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt beträgt die Stornogebühr 25% des Mietpreises – bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt beträgt die Stornogebühr 50% des Mietpreises – ab 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt beträgt die Stornogebühr 100% des Mietpreises Eine Umbuchung ist – soweit freie Kapazitäten bestehen – bis zu 7 Tagen vor dem vereinbarten Mietbeginn ohne Zusatzgebühren möglich, sofern die Mietdauer übereinstimmt. Bei Mietantritt ist im Store eine Kaution von 1.500 € in bar oder per Kreditkartenreservierung zu hinterlegen. Bei vertragsgemäßer Rückgabe des ausgeliehenen Motorrads sowie nach erfolgter Endabrechnung wird die Kaution zurückerstattet. Alle anfallenden Zusatzaufwendungen und Kosten (z.B. Betankungskosten, Schäden …) werden bei Rückgabe mit der Kaution verrechnet, sofern diese durch den Mieter des Motorrads zu tragen sind. Infolge eines Schadens anfallende Reparaturkosten kann der Vermieter auf Basis eines Kostenvoranschlages abrechnen. Bis zur abschließenden Klärung der Höhe der Kosten und der Kostentragungslast hat die Staalfabrik GmbH das Recht, die Kaution zurückzubehalten.

§ 4 Übernahme, Mietdauer & Rückgabe der gemieteten Harley

Die Harley Motorräder haben einen pauschalen Haftpflicht-Versicherungsschutz sowie eine Vollkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 1.500 € im Schadensfall. Dabei erstreckt sich der Versicherungsschutz für das gemietete Motorrad auf eine Haftpflichtversicherung mit einer maximalen Deckungssumme bei Personenschäden sowie Sachschäden von 100 Millionen €. Die maximale Deckungssumme je geschädigter Person beläuft sich dabei auf 12 Millionen €. Mit der Übernahme des Motorrads erkennt der Mieter an, dass sich dasselbe in verkehrssicherem, fahrbereitem und sauberem Zustand befindet und keinerlei Mängel aufweist. Behauptet der Mieter, dass bei der Übernahme des Motorrads nicht erkennbare Mängel vorlagen, so hat er dies zu beweisen. Die Anerkennung bezieht sich auch auf den Stand des Kilometerzählers, den Tankinhalt, das Zubehör, vollständige Fahrzeugpapiere und ggf. Extras und wird in einem Übergabeprotokoll festgehalten. Eine Verlängerung des Mietvertrages ist nur mit Genehmigung der Staalfabrik GmbH vor Ablauf der Mietzeit zulässig. Wird die Harley Davidson mit kompletten Papieren nicht rechtzeitig zurückgegeben, haftet der Mieter unbeschränkt für alle nach Ablauf der Mietzeit eingetretenen Haftpflicht- und Kaskoschäden. Unsere Motorrad Vermietung ist berechtigt, eine Vertragsstrafe in Höhe von 100 € neben der Tagesmiete für jeden angefangenen Tag der Vorenthaltung des Fahrzeuges oder der Fahrzeugpapiere nebst Schlüssel zu fordern und erstattet Strafanzeige. Der Motorradverleih Staalfabrik in Rostock ist berechtigt, das Mietverhältnis mit sofortiger Wirkung zu kündigen und die Harley in Besitz zu nehmen, wenn der Mieter den Vertrag verletzt oder wenn sich nach Abschluss des Vertrages die Unzuverlässigkeit des Mieters herausstellt. Der Vermieter kann ein Vertragsangebot auch ohne Angabe von Gründen ablehnen. Der Vermieter kann noch innerhalb von 24 Stunden Mängel beanstanden. Die Rückgabe des Motorrads außerhalb der Geschäftszeiten ist nicht möglich.

§ 5 Mieterpflichten & Nutzungsumfang

Der Mieter der Harley verpflichtet sich, das Motorrad pfleglich zu behandeln und um seine Erhaltung besorgt zu sein. Dazu gehört auch die ständige Überwachung auf Verkehrs- und Betriebssicherheit (Öl- und Wasserstand, Reifendruck, Bremsfunktion, ordnungsgemäßer Verschluss des Lenkradschlosses usw.); bei mehrtägiger Benutzung die Fahrzeugpflege, ggf. Abschmieren und Ölwechsel in einer Vertragswerkstatt. Der Mieter ist für eine ordnungsgemäße Sicherung des Motorrads gegen Diebstahl verantwortlich und hat dasselbe bei Nacht in einer Garage oder an einem gesicherten Platz abzustellen. Bei Betriebsunfähigkeit auf freier Strecke sind alle Maßnahmen zur Sicherung und Bewachung des Fahrzeuges zu treffen. Reparaturen, die notwendig werden, um die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeuges zu gewährleisten, dürfen vom Mieter bis zu einem Betrag von 50 € ohne weiteres, indes Reparaturen, die über diesen Betrag hinausgehen, nur mit Einwilligung der Staalfabrik GmbH in Auftrag gegeben werden. Die Reparaturkosten übernimmt und ersetzt die Staalfabrik GmbH gegen Vorlage der entsprechenden sowie prüffähigen Belege (Rechnungen und, soweit notwendig, Protokolle), soweit der Mieter für den entsprechenden Schaden nicht haftet. Falls das Fahrzeug oder Teile des Fahrzeuges gestohlen werden, verpflichtet sich der Mieter unverzüglich Harley-Davidson Staalfabrik Rostock sowie die nächste Polizeidienststelle zu informieren. Die Benutzung der gemieteten Harley abseits ausgebauter Wegstrecken sowie im Gelände ist verboten. Bei Versagen des Kilometerzählers ist der Vermieter unverzüglich zu benachrichtigen. Jede vorsätzliche Verletzung oder Manipulation der Kilometerzähleinrichtung wird strafrechtlich verfolgt. Der Vermieter ist in diesem Fall berechtigt, pro Miettag eine Fahrstrecke von 600 km zugrunde zu legen und zu berechnen. Dies gilt nicht, wenn der Mieter nachweist, dass er tatsächlich eine geringere Fahrstrecke zurückgelegt hat. Fahrten ins Ausland sind nicht erlaubt. Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrzeug zum Ablauf der Mietdauer am vereinbarten Ort während der Öffnungszeiten der Staalfabrik GmbH zurückzugeben. Andere Rückgabemodalitäten bedürfen der konkreten sowie ausdrücklichen (auch schriftlichen) Vereinbarung. Es ist nur gestattet, das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu nutzen. Die Benutzung des gemieteten Fahrzeugs abseits ausgebauter Wegstrecken sowie im Gelände ist verboten. Eine Nutzung zu Übungsfahrten im Sinne von Fahrschulübungen ist untersagt, ebenso die Verwendung des Fahrzeugs zu Motorsportzwecken, auf Rennstrecken und bei Fahrsicherheitstrainings sowie auch sonstige Nutzungen, die über den vertragsgemäßen Gebrauch hinausgehen. Eine Weitervermietung ist ebenso ausgeschlossen und ausdrücklich verboten. Zuwiderhandlungen berechtigen die Staalfabrik GmbH zu einer fristlosen Kündigung des Mietvertrages oder zum Rücktritt von diesem. Dem Mieter stehen in diesem Falle keinerlei Ersatzansprüche zu. Der Staalfabrik GmbH steht es aber zu, wegen dieser Zuwiderhandlungen erlittenen Schadenersatz unter den gesetzlichen sowie vertraglichen Bestimmungen zu fordern. Der Mieter haftet unbeschränkt für sämtliche Verstöße gegen Verkehrs- und Ordnungsvorschriften und sonstige gesetzliche Bestimmungen, gegen die er oder Dritte, denen der Mieter das Fahrzeug überlässt, verstoßen. Der Mieter stellt die Staalfabrik GmbH von sämtlichen Buß- und Verwarnungsgeldern, Gebühren und Kosten frei, die von Behörden oder sonstigen Stellen anlässlich solcher Verstöße von der Staalfabrik GmbH erhoben werden. Als Ausgleich für den Verwaltungsaufwand, der der Staalfabrik GmbH für die Bearbeitung von Anfragen entsteht, die Verfolgungsbehörden oder sonstige Dritte zur Ermittlung von während der Mietzeit begangener Ordnungswidrigkeiten, Straftaten oder dergleichen an die Staalfabrik GmbH richten, erhält diese vom Mieter für jede derartige Anfrage eine Aufwandspauschale von 30 €, es sei denn der Mieter weist nach, dass der Staalfabrik GmbH ein geringerer Aufwand und/oder Schaden entstanden ist; der Staalfabrik GmbH steht es allerdings zu, einen höheren bzw. weitergehenden Schaden geltend zu machen und nachzuweisen.

§ 6 Unfälle, Reparaturen & sonstige Schäden

Reparaturen, die durch normalen Verschleiß erforderlich waren, übernimmt der Vermieter, sofern diese nicht durch unsachgemäße Behandlung oder Fahrlässigkeit des Mieters verursacht wurden. Wird eine Reparatur erforderlich, deren Kosten der Vermieter zu tragen hat, ist dessen Einverständnis vorher einzuholen und die Weisung des Vermieters zu befolgen. Geschieht dies nicht, hat der Vermieter nur die Reparatur zu tragen, die für die betriebssichere Weiterfahrt ganz unerlässlich waren. Bereicherungsansprüche des Mieters aus weitergehenden Reparaturen sind ausgeschlossen. Für Reifenschäden leistet der Vermieter keinen Ersatz der aufgewandten Kosten. Glas- und Frostschäden gehen in jedem Fall zu Lasten des Mieters. Abgesehen von den eben aufgeführten Fällen, haftet der Mieter dem Vermieter grundsätzlich nach den allgemeinen Haftungsregeln für alle während der Mietzeit eintretenden Beschädigungen des Fahrzeugs, insbesondere für a) Reparaturkosten (bzw. im Falle eines Totalschadens für den Wiederbeschaffungsaufwand), b) Wertminderung, c) Kosten der Rechtsberatung und etwaiger Sachverständigengutachten, etc. Ist eine Haftungsbeschränkung vereinbart, wird deren Umfang im Mietvertrag unter „Zusatzvereinbarung“ angegeben. Der Mieter haftet in diesem Fall für Kaskoschäden im Sinne des VVG (Versicherungsvertragsgesetz) und der AKB (Allgemeine Bedingungen für die Kraftverkehrsversicherung) nur bis zu angegebener Höhe. Die Haftung des Mieters für Mietausfall, Wertminderung und sonstige Kosten für Rechts- und Sachverständigenberatung, bleibt hiervon unberührt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Brand-, Entwendungs- und sonstige Schäden sowie bei vorsätzlicher oder grob fahrlässig verursachten Schäden. Bei Vorsatz der Schadenherbeiführung besteht keinerlei Anspruch auf eine vertragliche Haftungsbeschränkung oder -freistellung. Wurde der Schaden grob fahrlässig herbeigeführt, ist die Staalfabrik GmbH berechtigt, die eigene Leistungspflicht im Rahmen der vereinbarten Haftungsfreistellung in einem der Schwere des Verschuldens entsprechenden Verhältnis zu kürzen. Der Mieter ist verpflichtet, bei Unfällen dem Vermieter, der Versicherung und der Polizei alle Auskünfte zu geben, die zur Aufklärung erforderlich sind. Bei Verkehrsunfällen sind die Polizei und der Vermieter zu benachrichtigen. Zeugen und alle sonstige Beweismittel sind zu sichern. Gegenüber Beteiligten sollen keinerlei Erklärungen abgegeben werden. Die Ersatzpflicht des Mieters entfällt insoweit, als ein ersatzpflichtiger Dritter seine Ersatzpflicht anerkennt und erfüllt bzw. zur Erfüllung in der Lage ist. Jeder im Rahmen des Mietvertrags vereinbarte Schutz entfällt, wenn ein unberechtigter Fahrer das Fahrzeug gebraucht oder wenn der Fahrer des Fahrzeugs bei Eintritt des Versicherungsfalles nicht die vorgeschriebene Fahrerlaubnis hat. Die Regelungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) und die Vorschriften der allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung – in der dem Vertrag zugrundeliegenden Form – gelten ergänzend zu diesen Vermietbedingungen bzw. sonstigen in den Mietvertrag einbezogenen Vereinbarungen.

§ 7 Haftung des Motorrad Verleih

Jegliche Haftung der Staalfabrik GmbH wegen der Verletzung ihrer vertraglich geregelten Pflichten ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit einschließlich von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit der Vertreter und Erfüllungsgehilfen beschränkt. Nur für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und bei einer zwingenden Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz haftet die Staalfabrik GmbH auch bei leichter Fahrlässigkeit. In diesem Fall ist die Haftung dem Umfang nach auf den Ersatz der vertragstypisch vorhersehbaren Schäden begrenzt.

§ 8 Datenerhebung

Zum Zwecke der Abwicklung erhebt die Staalfabrik GmbH personenbezogene Daten des Mieters, die mit Unterschrift auf der beiliegenden Datenschutzerklärung zur Verwendung entsprechend der Vertragszwecke freigegeben werden. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur bei Notwendigkeit. Sollten in der Folge der Verwendung eines Navigationsgerätes des Fahrzeugs Navigationsdaten gespeichert werden, ist die Staalfabrik GmbH nicht verpflichtet, diese Daten zu löschen. Soweit der Mieter die Löschung der Daten wünscht, hat er dies bei Rückgabe des Fahrzeugs der Staalfabrik GmbH mitzuteilen. Der Mieter willigt ein, dass seine Daten von der Staalfabrik GmbH verwendet werden dürfen, um dem Mieter weitere Angebote zukommen zu lassen. Die Daten werden nicht zu Werbezwecken an sonstige Dritte übermittelt. Der Mieter kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen. § 9 Gerichtsstand, Schlussbestimmungen Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Zusätzliche Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Der Mieter kann nicht mit einer Gegenforderung aufrechnen. Dies gilt nicht für rechtskräftig festgestellte oder unbestrittene Forderungen. Ein Zurückbehaltungsrecht ist ausgeschlossen, soweit es nicht auf diesem Vertragsverhältnis beruht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz der Staalfabrik GmbH. Die etwaige Unwirksamkeit einzelner Vorschriften dieses Vertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.