
Nightster™ Special
Zu den technischen Daten

Sportster™ S
Zu den technischen Daten
Sportliche Motorräder von H-D bieten das Beste aus zwei Welten: Die ikonische Optik und den satten Sound eines Cruisers kombiniert mit einer kraftvollen Motorleistung. Wer ein einzigartiges, leistungsstarkes und sportliches Motorrad sucht, sollte sich diese Modelle genauer ansehen.
Erfahre jetzt alles über die sportliche Harley Modelle und warum sie eine ernstzunehmende Alternative zu klassischen Sportbikes sind.
Harley Davidson steht für schwere Maschinen mit großem Hubraum. Doch immer mehr sportliche Harley Modelle mit mehr Agilität und Dynamik erweitern bereits seit vielen Jahren das vielseitige Portfolio einer der bekanntesten Motorradmarken der Welt. Sportliche Motorräder von H-D bieten eine Kombination aus klassischem Design und sportlichen Fahreigenschaften.
Motorleistung und Drehmoment
Sportliche Harleys bieten hohe Drehmomente und starke Motoren für eine beeindruckende Beschleunigung.
Fahrwerk und Federung
Moderne Federungssysteme und ein stabiles Fahrwerk sind Pflicht und ermöglichen eine bessere Kurvenlage und mehr Kontrolle. Gerade in toughen Situationen sind gutes Handling und Wendigkeit das A und O.
Aerodynamik und Design
Fließende Linien, reduzierte Verkleidung und aggressives Styling sorgen für sportliches Fahrverhalten und einen richtig coolen Look – sportliche Motorräder von Harley Davidson sind ein echter Augenschmaus.
Ja! Sportliche Motorräder von H-D machen auf langen Touren genauso viel Spaß wie auf kurzen Ausflügen. Warum? Der Fahrkomfort in Anlehnung an sportliche Chopper bzw. Cruiser und der Fahrspaß wendiger Maschinen wird bei diesen Bikes traumhaft kombiniert.
Falls dir die Mitnahme von viel Gepäck sehr wichtig ist, empfehlen wir dir aber ganz klar die Harley Davidson Grand American Touring Modelle.
Individueller Stil: Performance, Sound und Design sind unerreicht.
Kraftvolle Motoren: Die V-Twin-Motoren bieten sattes Drehmoment.
Komfort & Leistung: Eine perfekte Mischung aus Cruiser-Feeling und Sportlichkeit.
Ja – und wir helfen dir dabei: Unsere erfahrenen Schrauber bieten dir zahlreiche Harley Davidson Customizing Optionen! Ob Motortuning, stylische Originalteile oder blickfangende Lackierung / Airbrush – von Leistungssteigerungen bis hin zu optischen Veränderungen machen wir alles möglich, damit deine sportliche Harley ein Unikat wird.
Modelle vergleichen: Beliebte sportliche Motorräder von Harley findest du mit den Baureihen „Sportster“ und „Nightster“. Dein Vorteil in der Staalfabrik ist, dass wir jede sportliche Harley individualisieren. Lass dich gern von uns zu den verschiedenen Modellen beraten, die auf ein Abenteuer mit dir warten.
Trau dich und teste: Komm vorbei und mache mit allen sportlichen Harleys deiner Wahl eine kostenfreie Motorrad Probefahrt in Rostock und Umgebung.
No Cash in the Täsch?: Kein Problem, wir beraten dich über alle Möglichkeiten der Harley Davidson Finanzierung. So können deine Roadtrips mit einer sportlichen Harley schon viel früher beginnen!
H-D steht für wartungsarme Maschinen und Material in Top-Qualität. Wenn du viel fährst, solltest du deine sportliche Harley aber regelmäßig pflegen und reinigen. Behandele sie gut und verlängere somit ihre lange Lebensdauer und beste Leistung. Falls dein sportliches Motorrad doch mal ein Wehwehchen hat, vereinbare einfach einen Termin in unserer zertifizierten Harley Motorrad Werkstatt Rostock.
„Harleys sind nur für gemütliches Cruisen da.“
Falsch! Sportliche Motorräder von H-D sind die perfekte Mischung aus Cruiser und Sportbike.
„Sie sind zu schwer für sportliches Fahren.“
Falsch! Eine sportliche Harley ist sehr wendig und etwas leichter als klassische Touringbikes. Damit sind sie allen Anforderungen an einen sportlichen Fahrstil gewachsen.
Ja, wenn du sportliche Motorräder für Anfänger suchst, sind Modelle wie die Sportster S ein guter Einstieg. Wir beraten dich gern persönlich noch ausführlicher – außerdem kannst du bei uns eine kostenlose Motorrad Probefahrt vereinbaren und einen Motorrad Auffrischungskurs bei uns machen, damit du sicher mit der sportlichen Harley wirst.
Die Sportster S und Nightster gehören zu den sportlichsten Modellen von Harley-Davidson. Über die Spezifikationen und deine Fahrstil-Wünsche fachsimpeln wir gern mit dir persönlich. Beide Baureihen stehen für Top-Qualität und High Performance.
Je nach Modell und Ausstattung beginnen die Preise für sportliche Motorräder von Harley Davidson ab ca. 16.000 €.
Seit Jahrzehnten experimentiert Harley Davidson mit sportlichen Motorrad Modellen. Die Sportster-Reihe wurde in den 1950er Jahren eingeführt und entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Zugpferd der sportlichen Sparte von Harley Davidson. Schnittige Optik und erstklassige Performance erwarten dich, wenn du dich für H-D Bikes entscheidest. Hier ist ein kleiner Einblick in die Rennsporthistorie von H-D:
Sportliche Motorräder von Harley spielten früher auch im Rennsport eine Rolle
Harley-Davidson ist weltweit bekannt als Kultmarke für kraftvolle Cruiser und Chopper. Doch es gab eine Zeit, in der das amerikanische Unternehmen mit sportlichen Motorrädern aktiv im Grand-Prix-Rennsport vertreten war. Der Einstieg begann mit der Übernahme von Anteilen des italienischen Herstellers Aermacchi und gipfelte in mehreren Weltmeistertiteln. Erfahre jetzt mehr über die spannende und oft vergessene Geschichte von Harley Davidson im Rennsport.
Harley-Davidson und Aermacchi: Eine strategische Partnerschaft für sportliche Motorräder
Die Übernahme von Aermacchi
1960 erwarb Harley-Davidson 50 % der Anteile an Aermacchi, einem italienischen Motorradhersteller. Diese Partnerschaft ermöglichte es Harley-Davidson, sein Produktportfolio um sportliche Motorräder zu erweitern und in den europäischen Markt einzutreten.
Die Umwandlung zur Aktiengesellschaft
Fünf Jahre später wurde Harley-Davidson zu einer Aktiengesellschaft. Damit stellte sich das Unternehmen finanziell breiter auf, um sich weiterzuentwickeln und ambitionierte Projekte, wie das Grand-Prix-Engagement mit sportlichen Harley Modellen, zu realisieren.
Sportliche Harley Davidson Modelle im Grand-Prix-Sport
Einstieg in den Rennsport
Mit der Beteiligung an Aermacchi begann für Harley-Davidson eine kurze, aber erfolgreiche Phase im Grand-Prix-Rennsport. Die Höhepunkte dieser Periode fanden in den 1970er-Jahren statt, insbesondere mit sportlichen Harleys in den Klassen 250 ccm und 350 ccm.
Erfolg in den Klassen 250 und 350 ccm
1972 intensivierte Aermacchi mit finanzieller Unterstützung von Harley-Davidson sein Engagement in der Motorrad-WM. Renzo Pasolini wurde in der 250-ccm-Klasse Vizeweltmeister und belegte in der 350-ccm-Klasse den dritten Platz.
Walter Villa und die Dominanz in den 1970er-Jahren
Weltmeistertitel 1974 und 1975
Walter Villa wurde mit seiner sportlichen Harley Harley Davidson Rennmaschine 1974 und 1975 Weltmeister in der 250-ccm-Klasse. Die Maschinen, die in den Aermacchi-Werken gefertigt wurden, waren technisch so ausgereift, dass sie den Kunden-Yamaha-Motorrädern überlegen waren.
Harley-Davidson und Buell: Eine neue Ära für sportliche Motorräder
1993 kaufte Harley-Davidson die Marke Buell, stellte jedoch 2009 die Produktion ein. Eric Buell gründete daraufhin sein eigenes Unternehmen EBR und baute weiterhin Motorräder.
Das Ende des Engagements im Rennsport
Nach weiteren Erfolgen zog sich Harley-Davidson 1977 aus dem Grand-Prix-Sport zurück. 1978 wurde Aermacchi an Cagiva verkauft, doch Harley-Davidson etablierte sich weiterhin als führende Marke im Cruiser- und Chopper-Segment.
Die Rennsportgeschichte von Harley-Davidson mag kurz gewesen sein, doch sie war voller Highlights. Dank Aermacchi konnte sich das Unternehmen in der WM durch sportliche Motorräder beweisen und mehrere Titel gewinnen. Heute bleibt Harley-Davidson eine Ikone im Motorradmarkt, auch wenn die Grand-Prix-Zeit nur eine Episode in der langen Firmengeschichte war.
Sportliche Motorräder: Warum investierte Harley-Davidson in Aermacchi?
Harley-Davidson wollte sein Angebot um sportliche Motorräder erweitern und Zugang zum europäischen Markt erhalten.
Welche Rolle spielte Buell in der Geschichte von Harley-Davidson?
Buell wurde 1993 von Harley-Davidson übernommen und spezialisierte sich auf sportliche Motorräder, bevor die Produktion 2009 eingestellt wurde.
Gibt es heute noch Rennmaschinen von Harley-Davidson?
Nein, Harley-Davidson konzentriert sich heute auf Cruiser und Touring-Bikes sowie sportliche Motorräder, die die besten Eigenschaften verschiedener Baureihen vereinen.